Die Entscheidung fiel mit den letzten Würfen
(T.W.) Schwieriger als erwartet gestaltete sich der angestrebte Zusatzpunktgewinn des KSV Wetzlar bei der KSG Kassel. Durch eine starke Schlussbahn konnte Patrick Petschel den bereits verloren geglaubten Teilerfolg doch noch realisieren.
Auf den technisch wenig optimalen Bahnen der Kegel- und Bowlingarena Auepark taten sich die Wetzlarer von Anfang an schwer. Frank Koerner (775) hatte Höhen und Tiefen in seinem Spiel und musste die starker eingeschätzten Startspieler der KSG Kassel Gunther Pick (790) und Marco Nelges (815) ziehen lassen. Michel Andrick (732) kam nach schwachem Beginn stark ins Spiel zurück, konnte dann aber nicht nachlegen.
- Karsten „Kasi“ Schwartz (KSG Kassel) und Patrick „Pointguard“ Petschel
Im Mittelblock entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Thomas Wohlert (802) und Peter-Vollmer-Braas (803) konnten dabei die Zahl von Pick durch starke Schlussbahnen überbieten. Letztlich setzten sich aber die beiden Nordhessen Karsten Schwartz (831) und Axel Leithäuser (818) durch und ließen die Hoffnungen der Wetzlarer auf den Zusatzpunkt schwinden. Auch im entscheidenden Durchgang sah es lange nicht nach etwas Zahlbarem für die Domstädter aus, zumal Stefan Hormel (728) nach gutem Beginn das Niveau nicht halten konnte. Die zunächst enteilten Kasseler Mark Neumayer (791) und Stefan Knierim (797), dem die Neun im vorletzten Wurf versagt blieb, kamen dann aber nicht über die Resultate von Wohlert und Vollmer-Braas. Patrick Petschel (815) gelang es durch eine überragende letzte Bahn mit zwei Neunen am Schluss noch gegen Nelges die entscheidenden Einzelwertungen zu erkämpfen und damit seinem Team den Zusatzpunkt zu bescheren.
Zweitliga-Absteiger Windstärke 10 Kassel musste sich bei der SKG 08 Marburg mit dem Zusatzpunkt zufrieden geben, bleibt aber weiter vorne. Korbach gelang ein überraschend deutlicher Punktgewinn bei Aufsteiger Fulda, der Schlusslicht Heuchelheim bei der KSG Hinterland knapp verwährt blieb. Ronshausen demonstriert im Ost-Derby gegen Bosserode erneut seine Heimstärke.