Bronze und Silber für Wettenberger in KV Lahntal-Mannschaften
(T.W.) Am ersten Wochenende der Kegel-Hessenmeisterschaften in Heringen und Wildeck-Raßdorf verpassten die Akteure im Mannschaftswettbewerb der Herren-A und Rolf Knobeloch im Einzel der Herren-C den Sprung auf das Treppchen. Die Wettenberger in Reihen des KV Lahntal waren an der Bronzemedaille des Herren-B-Teams und an Silber der Damen-A-Mannschaft beteiligt.
Im Einzel der Herren-C (70 Jahre und älter) fehlten Rolf Knobeloch (709) als Siebten lediglich acht Holz zum Drittplatzierten Miro Volcini (Dillenburg (717), der sich die letzten der drei Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft sicherte. Der Titel ging an Bezirksmeister Eugen Dalwigk (Dillenburg, 733), während Horst Wohlert (663) auf Rang elf landete und Arnold Lotz (ESV Wetzlar, 647) 14. wurde.
Nach zwei Vize-Meisterschaften musste sich das Herren-B-Team (60 Jähre und älter) des KV Lahntal (2935) diesmal mit Platz drei zufrieden geben bei dem neben den Heuchelheimern Gerhard Gran (764), Walter Schön (720), dem Lindener Rudolf Böhm (732) der Wettenberger Klaus Ahnert (719) zum Einsatz kam. Von Anfang an setzten sich die Titelverteidiger vom Kasseler Keglerverein ab und ließen mit dem Höchstergebnis von Karl Heller (783) nie Zweifel am Sieg aufkommen. Auf Platz zwei schob sich die KSG Mittelhessen (2976).
Der Mannschaftswettbewerb der Damen-A (45-55 Jahre) entwickelte sich wie im Vorjahr. Gold und das einzige Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften holte sich der KSV Baunatal. Mit fast 200 Holz Rückstand ging Silber an den KV Lahntal mit Heike Rüspeler (Wettenberg).
Mit Platz vier musste sich die Wetzlarer Mannschaft (2950) bei den Herren-A (50-59 Jahre) begnügen. Der Titel und die einzige DM-Fahrkarte ging in einem spannenden Finale mit zwei Holz Vorsprung an Gastgeber SKV Heringen (3074) vor Titelverteidiger KSG Hinterland (3072). Ulrich Hofmann (797) mit dem viertbesten Ergebnis dieses Wettbewerbs hatte den KSV noch in Führung gebracht. Danach übernahm Korbach die Spitze während Wetzlar mit Günter Mohr (714) auf Rang vier zurück fiel. Die restlichen Teams starteten jetzt die Aufholjagd und mit Harold Jack (695) rutschte man auf den letzten Platz, während plötzlich Steinau in Front lag. Die letzten Starter wirbelten noch einmal alles durcheinander. Steinau wurde Dritter (3014) und Reiner Nokielski (744) brachte die Wetzlarer noch an Marburg (2931) und Korbach (2904) vorbei.
Am Sprung ins Finale im Damen-Doppel scheiterten die Wettzlarerinnen Gabi Schäder und Martina Lehnhausen. Ihnen fehlten am Ende 24 Holz zur Teilnahme am entscheidenden Durchgang. Die Wettenbergerin Romana Schmidt mit ihrer Heuchelheimer Partnerin Sabine Weeg kamenür den KV Lahntal nur auf Platz 16. Auch im Herren-Doppel lief es für die einheimischen Starter nicht gut. Im Trikot des KV Lahntal landeten Sascha Frank und Rainer Scheidt (Wettenberg) auf Rang 15 bereits 42 Holz hinter Platz acht, der als Letztes in den Endlauf rutschte.
Im erstmals auf der hessischen Landesmeisterschaft ausgetragenen Sprint-Wettbewerb, im direkten Duell über eine Distanz von jeweils 20 Wurf in die Vollen, war die Nachwuchsspielerin des KSV Wettenberg Janina Dick dabei. In der Gruppephase konnte sie zwar zwei Duelle für sich entscheiden, scheiterte aber auf Grund der um drei Holz niedrigeren Gesamtzahl am Viertelfinaleinzug. Der Titel ging hier überraschend an Melanie Griesche (Korbach) vor ihrer Waldecker Vereinskollegin Antje Steller. Bei den Herren war niemand aus dem heimischen Raum vertreten. Andreas Schad vom Zweitligisten Sontra setzte sich im Finale gegen Jens Vogel (Neuhof) durch.
Am kommenden Wochenende geht es mit den restlichen Vorläufen weiter und am 15./16. Mai werden die Finals ausgespielt.