Mannschaft der männlichen U18 war erneut das Maß der Dinge
(T.W.) Wie in den letzten drei Jahren setzte sich in den Finalspielen um den Hessenmeistertitel die männliche U18-Mannschaft des KSV Wetzlar durch. Die amtierenden Deutschen Meister landeten souverän vor den Teams aus Sontra, Fulda, Herfa und von der KSG Mittelhessen.
Nachdem sich der KSV Wetzlar im ersten Final-Durchgang der männlichen U18 auf den Bahnen in Bad Hersfeld-Kathus schon ein beruhigendes Polster verschafft hatte, ließ er im zweiten Finalspiel in Wieseck keine Zweifel am vierten Titel in Folge aufkommen. Eric Hardt (778) brachte sein Team gleich wieder in Führung zumal für den ersten Verfolger VFK Fulda Felix Möser (695) patzte. Danach konnte zwar David Köhler (757) die Fuldaer gegen Edgar Hardt (720) noch etwas heranbringen, aber im Anschluss ließen Niklas Theiß (695) und Philipp Wagner (758) für die Domstädter (2948) nichts mehr anbrennen. Der KV Sontra (2802) schob sich ohne große Ausfälle noch an Fulda (2754) vorbei, die fast noch einen weiteren Platz gegen Blau Weiß Herfa (2745) eingebüßt hätte, die mit Justin Ehling (780) den stärksten Spieler dieses Durchgangs stellten. Einmal mehr war die KSG Mittelhessen (2713) chancenlos.
Damit belegte der KSV Wetzlar (5856, 16 Pkt.) unangefochten den ersten Platz und gewann zum vierten Mal in Folge den Hessenmeistertitel. Nun haben sie bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Gütersloh die historische Chance auch zum vierten Mal deutscher Meister zu werden. Vizemeister Sontra (5571, 10) setzte sich noch knapp vor Fulda (5560, 10), ist aber durch die Disziplinumstellung nicht auf nationaler Ebene dabei. Die Plätze vier und fünf belegen Herfa (5425, 4) und Mittelhessen (5386, 0).
Es zeigte sich, dass mit dem KSV-Nachwuchs auch im Einzel und im Doppel zu rechnen ist. Insbesondere Philipp Wagner und Eric Hardt zeigten sich in beiden Durchgängen auf hohem Niveau.
