Vierter DM-Titel wäre der Traum

KSV Wetzlar bei Deutschen Jugendmeisterschaften stark vertreten

Gütersloh(T.W.) Mit zwölf Jugendlichen und diesmal ohne Gastspieler zeigt der KSV Wetzlar bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend-Kegler, die von Donnerstag bis Sonntag in Gütersloh stattfinden, wieder starke Präsenz. In den Einzel-, Mannschafts- und Doppeldisziplinen ist insbesondere mit der männlichen U18 der Domstädter zu rechnen. Eric Hardt tritt dabei in fünf Wettbewerben an.

Durch die Einführung des Team-Doppel-Wettbewerbs, bei dem zwei Spieler/innen je einen halben Einzeldurchgang auf unterschiedlichen Bahnen absolvieren, wurden die die Mannschaftsdisziplinen auf fünf Teilnehmer reduziert.

Hier könnte bei der männlichen U18 ein Traum des KSV-Nachwuchs in Erfüllung gehen. Nachdem die Domstädter im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge den Mannschaftstitel an die Lahn holten, hofft auch in diesem Jahr ganz oben zu stehen. Von Siegerteam des Vorjahrs sind noch Edgar Hardt, Niklas Theiß und Philipp Wagner dabei. Dazu kommt der stark in die Altersklasse gestartete Eric Hardt. Mit den Spielgemeinschaften des Rheinland-Pfalz-Meister Gilzem, der Siegerländern aus Klafeld-Geisweid und vom KV Ostsaar sieht man sich auf Augenhöhe.

Erstmals sind die Wetzlarer auch mit einer weiblichen U14-Mannschaft vertreten. Können Jasmin Bartsch, Annika Endres, Marie Lehnhausen, Marie Volk und Priscilla Wodarz ihre Bestleistungen abrufen ist vielleicht Bronze drin. Im Normalfall sind aber die durch Gastspieler verstärken Teams aus Fulda sowie vom KV Westfalen und vom KV Saar vorne zu erwarten.

Medaillenchancen traut man in jedem Fall der männlichen U14 des KV Lahntal mit den Wettenbergern Kai Göbler sowie Jan und Tino Anders zu. Ob es gegen den KV Saar und KV Westfalen zum Titel reicht ist fraglich.

Im Team-Doppel der männliche U18 tritt Philipp Wagner mit Niklas Theiß und Eric und Edgar Hardt an. Wie auch im Paarkampf im dem die Domstädter nur mit den Hardt-Brüdern vertreten sind, kommt es auf die Tagesform und Fitness an, denn es werden meist knappe Entscheidungen fallen, zumal die Disziplinen mit dem Mannschaftswettbewerb an einem Tag ausgetragen werden. Medaillenchancen bestehen in jedem Fall.

Bei der weiblichen U14 spielen im Team-Doppel Annika Endres und Marie Volk, sowie Marie Lehnhausen und Priscilla Wodarz zusammen. Im Paarkampf konnten sich nur Lehnhausen/Wodarz qualifizieren. Hier bestehen jedoch nur Außenseiterchancen auf Edelmetall.

Für die Wettenberger Jan Anders und Kai Göbler könnte es sowohl im Team-Doppel als auch im Paarkampf der männlichen U14 weit nach vorne gehen.

Im Paarkampf Mixed der U14 sind die Wetzlarer Marie Volk mit Philipp Klees und Jan Anders mit Lea-Marie Kleinhens für den KV Lahntal wohl nicht vorne zu erwarten. Auch bei der U18 wäre eine vordere Platzierung für Lisa Dillmann mit Eric Hardt eine positive Überraschung.

Bei den Startern in den Einzeldisziplinen geht es in erster Linie darum, den Sprung ins Finale der besten Acht zu erreichen. Dort ist dann alles möglich, denn der Durchgang beginnt wieder bei Null. Für Marie Lehnhausen ist schon die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der weiblichen U14 ein Erfolg. Kann sie den Aufwärtstrend der Landesmeisterschaft fortsetzen, könnte das Finale drin sein. In der männlichen U14 ist wieder mit Hessenmeister Kai Göbler (Wettenberg) und diesmal auch Jan Anders zu rechnen. Eric Hardt ist schon in seinem ersten Jahr bei der männlichen U18 zum erweiterten Favoritenkreis zu rechnen. Mit den Zweitligaerfahrenen Marian Leis (Riol) und Patrick Bartz (Gilzem) sowie Marvin Panneck (Mülheim/Ruhr), Nick von Voss (Lünen) und Hessenmeister Justin Ehling (Herfa) ist die Konkurrenz allerding stark.

 

Haben einen Traum: zum vierten Mal in Folge den DM-Titel nach Wetzlar holen: Edgar Hardt, Eric Hardt, Niklas Theiß und Philipp Wagner
Haben einen Traum: zum vierten Mal in Folge den DM-Titel nach Wetzlar holen: Edgar Hardt, Eric Hardt, Niklas Theiß und Philipp Wagner